Wir laden Sie ein, am Samstag, 11. September 2021 ein Stück Deutsche Währungsgeschichte in Cochem kennen zu lernen. Wie gewohnt gibt es ein Sektfrühstück mit belegten Brötchen. Abfahrt 8:00 Uhr in Elsoff.
Besuchen Sie anschließend mit uns den ehemaligen Geheimbunker der Deutschen Bundesbank in Cochem - jahrzehntelang eines der bestgehüteten Geheimnisse der BRD. Gebaut, um einen Atomkrieg zu überstehen, lagerten hier während des Kalten Krieges 15 Milliarden DM einer „geheimen Notstandswährung“.
Im Bunker herrschen Temperaturen von nur 12°C, deshalb ist für den gut einstündigen Besuch warme Kleidung zu empfehlen.
Nach dem Kennenlernen dieser einzigartigen Tresoranlage und des unterirdischen Bunkersystems fahren wir weiter nach Ediger-Eller am Calmond, dem steilsten Weinberg Deutschlands.
Hier haben Sie etwa anderthalb Stunden Zeit für eine Mittagsmahlzeit und/oder ein Glas Wein.
Bei einem Rundgang durch den historischen Ortskern von Ediger-Eller werden Sie beeindruckt sein: imposante, ehemalige Kloster- und Adelshöfe, prächtiges Fachwerk, zwei künstlerisch bedeutende Kirchen sowie eine noch weitgehend erhaltene Ringmauer zeugen von großer historischer Bedeutung. Wundervolle sakrale Kunstgegenstände, Figuren, wertvolle Gemälde oder das weltberühmte Steinrelief "Christus in der Kelter" sind für jeden Kunstliebhaber ein Genuss. Viele der malerischen Fachwerkbauten sind künstlerisch gestaltet und stehen heute unter Denkmalschutz.
Ab 15 Uhr besuchen wir das Weingut Treis. Nach einem Sektempfang besichtigen wir die Dorf-Brennerei, die mit einer kleinen Kostprobe verbunden ist. Zum Abschluss geht es zu einer kleinen Weinprobe in den historischen Kreuzgewölbekeller.
Um 17 Uhr werden wir zur Heimreise starten und Elsoff gegen 19 Uhr erreichen.
Die Kosten belaufen sich auf 49,00 € pro Person (33,00€ Fixkosten für Sektfrühstück, Bunkerführung, Shuttle-Service und Weinprobe).
Eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist per E-Mail an fh@kulturverein-lasterbach.de, info@kulturverein-lasterbach.de oder über die Tourist-Information Rennerod (Tel.: +49 2664 - 9939093) bis spätestens 21. August 2021 möglich.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Aktuelles
Kulturbetrieb wieder aufgenommen.
Bitte informieren Sie sich zeitnah zu einem Veranstaltungstermin auf unserer Website oder bei der Tourist-Information "Hoher Westerwald" in Rennerod unter Telefon 02664 9939093 oder
touristinfo@rennerod.de.
Nostalgiker gesucht
Nach 101 Veranstaltungen mit 74 Künstlern aus den Genres Kabarett, Comedy, Musik und Kochkunst und insgesamt 20 Jahren Vereinsarbeit zieht der Kulturverein Lasterbach eine zufriedene Bilanz. Aktiva und Passiva der Bilanz sind mit Liebe zum Detail von Wolfgang Gerz von der Schreibwerkstatt SCHRIFT:gut gegenüber gestellt worden und laden ein, einen Blick in die Vergangenheit der Kultur am Lasterbach zu werfen. Die kleine Chronik der 20 Jahre stellt der Verein auf seiner Homepage allen Interessierten zum lesen und ausdrucken zur Verfügung. Eben für Nostalgiker.