Liebe Kulturfreundinnen und -freunde,
wir freuen uns, Ihnen heute eine spannende Neuigkeit mitzuteilen! Die beiden engagierten Kulturinitiativen „Kultur-in-der-Werkstatt“ und der Kulturverein Lasterbach e.V. haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam in eine vielversprechende Zukunft zu starten.
Durch die Fusion wollen wir Synergien nutzen, um unsere kulturelle Landschaft in der Region noch lebendiger und vielfältiger zu gestalten. Gemeinsam können wir Ressourcen effizienter einsetzen, innovative Projekte realisieren und ein breiteres Publikum erreichen. Unser Ziel ist es, eine klare Vision zu verfolgen: eine lebendige, inklusive und inspirierende Kulturlandschaft, die Menschen aller Altersgruppen anspricht und verbindet.
Mit vereinten Kräften möchten wir die kulturelle Vielfalt in unserer Region fördern, neue Formate entwickeln und bestehende Angebote noch attraktiver machen. Dabei steht für uns im Mittelpunkt, die Region als lebendigen Ort der Kreativität und des Austauschs zu stärken.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf die gemeinsamen Wege, die vor uns liegen. Bleiben Sie dran – spannende Projekte und Veranstaltungen sind in Planung!
Herzliche Grüße
Bärbel Schilling
Im Dialog bleiben! Mit Ihnen - unseren Gästen und Freunden der kleinkunst. Das möchten wir auf vielfältige Weise.
Jederzeit im direkten Gespräch bei einer unserer Veranstaltungen oder auf Facebook.
Vielleicht wollen Sie mit uns auf andere Art und Weise in Kontakt treten. Oder Sie wollen sich zeitnah über Veranstaltungen informieren lassen? Dafür empfehlen wir unseren Newsletter.
Mit uns ist alles möglich! Probieren Sie es aus.
Tragen Sie hier ganz bequem Ihre E-Mail-Adresse und wenige andere Daten ein und wir halten Sie ab sofort in unregelmäßigen Abständen über unser Programm informiert. Sie können Ihr Abo natürlich jederzeit kündigen. Wir werden Ihre Adresse nur für Zwecke unseres Vereins verwenden.
Sie sind im Verteiler unseres Newsletters und möchten keine Nachrichten mehr? Dann melden Sie sich hier bitte ab.
Aktuelles
Kulturverein Lasterbach und Kultur in der Werkstatt bündeln Kräfte für die Zukunft
Elsoff/Rennerod. Mit frischem Schwung und klarer Vision starten der Kulturverein Lasterbach und „Kultur in der Werkstatt“ in eine neue Phase der Zusammenarbeit. Ziel ist es, Synergien zu nutzen, Kräfte zu bündeln und gemeinsam die kulturelle Landschaft der Region nachhaltig zu bereichern.
Ein bedeutender Schritt in diese Richtung wurde am 17. Juni 2025 mit der Neuwahl des Vorstands des Kulturvereins Lasterbach gemacht. Mit großer Mehrheit wurde Bärbel Schilling zur 1. Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite stehen Diana Konrad als 2. Vorsitzende sowie die Beisitzer Simone Wehmeyer, Rebecca Debald, Kerstin Guckert, Ralf Kirschey und Armin Fiedler.
Der neue Vorstand dankte dem bisherigen Gremium herzlich für die geleistete Arbeit und das Engagement der vergangenen Jahre. „Wir bauen auf einem starken Fundament auf und freuen uns, gemeinsam neue Impulse zu setzen“, so Bärbel Schilling.
Ein zentrales Anliegen des neuen Teams ist die enge Kooperation mit „Kultur in der Werkstatt“. Künftig sollen Termine und Veranstaltungen koordiniert und gemeinsam umgesetzt werden. „So schaffen wir mehr Sichtbarkeit, mehr Vielfalt und mehr Möglichkeiten für alle Kulturinteressierten in der Region“, betonte Diana Konrad.
Mit viel Elan blickt der Verein bereits auf die Kultursaison 2026. Erste Planungen laufen – und eines ist sicher: Es wird spannend. „Lassen Sie sich überraschen!“, verspricht der neue Vorstand.
Ein besonderer Dank gilt der Verbandsgemeinde Rennerod sowie allen Sponsoren, die in den vergangenen Jahren die kulturelle Arbeit unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen.
Nostalgiker gesucht
Nach 101 Veranstaltungen mit 74 Künstlern aus den Genres Kabarett, Comedy, Musik und Kochkunst und insgesamt 20 Jahren Vereinsarbeit zieht der Kulturverein Lasterbach eine zufriedene Bilanz. Aktiva und Passiva der Bilanz sind mit Liebe zum Detail von Wolfgang Gerz von der Schreibwerkstatt SCHRIFT:gut gegenüber gestellt worden und laden ein, einen Blick in die Vergangenheit der Kultur am Lasterbach zu werfen. Die kleine Chronik der 20 Jahre stellt der Verein auf seiner Homepage allen Interessierten zum Lesen und Ausdrucken zur Verfügung. Eben für Nostalgiker.