Allgemeiner Hinweis:
Die Karten im Online-Shop können Sie direkt zu Hause ausdrucken -
PRINT @ HOME. Der Ausdruck ist dann Ihr Ticket!
QR-Code bitte nicht knicken!
Unsere Karten sind keine Platzkarten; sie haben freie Platzwahl. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise. Einlass erfolgt regelmäßig eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn!
Der Shop hat bis wenige Stunden vor der Veranstaltung geöffnet.
Vorverkaufsstellen und Ermäßigungen siehe Seitenende!
Freitag, 19.09.2025 • 19 Uhr
Krimi & Wein
Frank Goldammer
liest aus
"Haus der Geister "
Westerwaldhalle Rennerod - Foyer
56477 Rennerod, Westerwaldstraße 8
VVK: 18,00 € + VVK-Gebühr Abendkasse: 22,00 €
Vorverkaufsstellen
Ein Klick auf die jeweilige Adresse zeigt die genaue Lage an!
57627 Hachenburg, Wilhelmstr. 21, Hähnelsche Buchhandlung
65549 Limburg, Bahnhofplatz 2, Ticketzentrale
Ermäßigungen
3 Euro Ermäßigung auf den gezahlten regulären Eintrittspreis erhalten Schüler, Studenten bis zum Alter von 30 Jahren und Schwerbehinderte (ab 60%). Behinderte mit einem "B" im Ausweis erhalten für die Begleitperson freien Eintritt.
Der Preisnachlass wird an der Abendkasse gegen Vorlage von entsprechenden Ausweisen ausgezahlt.
Diese Ermäßigung kann nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden!
Aktuelles
Kulturverein Lasterbach und Kultur in der Werkstatt bündeln Kräfte für die Zukunft
Elsoff/Rennerod. Mit frischem Schwung und klarer Vision starten der Kulturverein Lasterbach und „Kultur in der Werkstatt“ in eine neue Phase der Zusammenarbeit. Ziel ist es, Synergien zu nutzen, Kräfte zu bündeln und gemeinsam die kulturelle Landschaft der Region nachhaltig zu bereichern.
Ein bedeutender Schritt in diese Richtung wurde am 17. Juni 2025 mit der Neuwahl des Vorstands des Kulturvereins Lasterbach gemacht. Mit großer Mehrheit wurde Bärbel Schilling zur 1. Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite stehen Diana Konrad als 2. Vorsitzende sowie die Beisitzer Simone Wehmeyer, Rebecca Debald, Kerstin Guckert, Ralf Kirschey und Armin Fiedler.
Der neue Vorstand dankte dem bisherigen Gremium herzlich für die geleistete Arbeit und das Engagement der vergangenen Jahre. „Wir bauen auf einem starken Fundament auf und freuen uns, gemeinsam neue Impulse zu setzen“, so Bärbel Schilling.
Ein zentrales Anliegen des neuen Teams ist die enge Kooperation mit „Kultur in der Werkstatt“. Künftig sollen Termine und Veranstaltungen koordiniert und gemeinsam umgesetzt werden. „So schaffen wir mehr Sichtbarkeit, mehr Vielfalt und mehr Möglichkeiten für alle Kulturinteressierten in der Region“, betonte Diana Konrad.
Mit viel Elan blickt der Verein bereits auf die Kultursaison 2026. Erste Planungen laufen – und eines ist sicher: Es wird spannend. „Lassen Sie sich überraschen!“, verspricht der neue Vorstand.
Ein besonderer Dank gilt der Verbandsgemeinde Rennerod sowie allen Sponsoren, die in den vergangenen Jahren die kulturelle Arbeit unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen.
Nostalgiker gesucht
Nach 101 Veranstaltungen mit 74 Künstlern aus den Genres Kabarett, Comedy, Musik und Kochkunst und insgesamt 20 Jahren Vereinsarbeit zieht der Kulturverein Lasterbach eine zufriedene Bilanz. Aktiva und Passiva der Bilanz sind mit Liebe zum Detail von Wolfgang Gerz von der Schreibwerkstatt SCHRIFT:gut gegenüber gestellt worden und laden ein, einen Blick in die Vergangenheit der Kultur am Lasterbach zu werfen. Die kleine Chronik der 20 Jahre stellt der Verein auf seiner Homepage allen Interessierten zum Lesen und Ausdrucken zur Verfügung. Eben für Nostalgiker.