• 499 Wolfsburg • 500 Elsoff
Ass Dur begeistert das Publikum in der Lasterbachhalle
Wenn das stimmt, was Benedikt Zeitner von Ass Dur im zweiten Teil der mit vielen Lachtränen und großem Applaus bedachten Vorstellung des Musik und Comic Duos sagte, dann
stand am Samstag, 21. Januar Ass Dur in Elsoff zum 500. Mal auf der Bühne. Am Abend zuvor waren sie noch in Wolfsburg. Schon vor vier Jahren, bei ihrem ersten Auftritt in Berlin war es den Vertretern
einer Künstleragentur in wenigen Minuten klar, dass diese einmalige Mischung aus Sprachakrobatik, Comedy und hohem musikalischem Können, gepaart mit Zauberei etwas Begeisterndes, Einmaliges
hat.
Seitdem reist Ass Dur durch ganz Deutschland, sowie in das deutschsprachige Ausland, ist in Talkshows zu Gast oder bei anderen Fernsehauftritten. Die Anzahl der Fans
wächst exponentiell, wie Benedikt in einer kleinen Rückschau berichtete, in der Schweiz sind für die Gastspiele im Sommer schon jetzt keine Karten mehr zu bekommen und Zusatzkonzerte mussten
eingeplant werden.
Den Verantwortlichen des Kulturvereins Lasterbach war es gelungen, Dominik Wagner und Benedikt Zeitner mit ihrem zweiten Programm ,,2 Satz - Largo Maggiore" nach Elsoff
zu bitten. Knapp 300 Zuschauer waren, von der ersten Minute bis zur letzten Zugabe gebannt von der Virtuosität von Ass - Dur auf dem Klavier, auf dem anschaulich demonstriert wurde, dass Beethoven
und Mozart die Komponisten von Fußball Hits waren. Oder sind es doch nur die "Wut über den verlorenen Groschen" oder das "Rondo á la Turk" gewesen?
Der Biba-Butzemann" tanzte auch diesmal wieder auf der Bühne in einer schmissigen Rapperversion und Unglaubliches geschah, als der einzige Gast im Saal, der einen
Rubrik-Würfel dabei hatte - Evi aus Brechen - auf der Bühne miterleben konnte, wie dieser mit Musikbegleitung - natürlich mit abwechselnden Pianisten - in wenigen Minuten in seinen ursprünglichen
Zustand zurück gedreht wurde.
Während Dominik die Email-Adresse des Papstes verriet (Urbi @ Orbi) und die selbst gestellte Frage beantwortete, Wo Katzen wohnen (in Miez-Häusern), verzweifelte
Benedikt an der gespielten Einfältigkeit seines Kollegen und versuchte sich am "Leiermann" aus dem Zyklus "Die Winterreise", verpasste den Einsatz, lies einmal die Stimme überschlagen, um dann
dennoch den Leiermann in brillanter Tonlage darzubringen.
Das alles ist ansprechend und Musikkabarett auf höchstem Niveau. Mit Begeisterung verfolgten dann die 300 Augen- und Ohrenpaare noch die .Umziehnummer" - ein Klassiker,
ein Markenzeichen von Ass Dur und gingen danach in die Nacht mit dem festen Willen auch einen ,,3. Satz" in der Lasterbachhalle erleben zu wollen.
Aktuelles
Kulturverein Lasterbach und Kultur in der Werkstatt bündeln Kräfte für die Zukunft
Elsoff/Rennerod. Mit frischem Schwung und klarer Vision starten der Kulturverein Lasterbach und „Kultur in der Werkstatt“ in eine neue Phase der Zusammenarbeit. Ziel ist es, Synergien zu nutzen, Kräfte zu bündeln und gemeinsam die kulturelle Landschaft der Region nachhaltig zu bereichern.
Ein bedeutender Schritt in diese Richtung wurde am 17. Juni 2025 mit der Neuwahl des Vorstands des Kulturvereins Lasterbach gemacht. Mit großer Mehrheit wurde Bärbel Schilling zur 1. Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite stehen Diana Konrad als 2. Vorsitzende sowie die Beisitzer Simone Wehmeyer, Rebecca Debald, Kerstin Guckert, Ralf Kirschey und Armin Fiedler.
Der neue Vorstand dankte dem bisherigen Gremium herzlich für die geleistete Arbeit und das Engagement der vergangenen Jahre. „Wir bauen auf einem starken Fundament auf und freuen uns, gemeinsam neue Impulse zu setzen“, so Bärbel Schilling.
Ein zentrales Anliegen des neuen Teams ist die enge Kooperation mit „Kultur in der Werkstatt“. Künftig sollen Termine und Veranstaltungen koordiniert und gemeinsam umgesetzt werden. „So schaffen wir mehr Sichtbarkeit, mehr Vielfalt und mehr Möglichkeiten für alle Kulturinteressierten in der Region“, betonte Diana Konrad.
Mit viel Elan blickt der Verein bereits auf die Kultursaison 2026. Erste Planungen laufen – und eines ist sicher: Es wird spannend. „Lassen Sie sich überraschen!“, verspricht der neue Vorstand.
Ein besonderer Dank gilt der Verbandsgemeinde Rennerod sowie allen Sponsoren, die in den vergangenen Jahren die kulturelle Arbeit unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen.
Nostalgiker gesucht
Nach 101 Veranstaltungen mit 74 Künstlern aus den Genres Kabarett, Comedy, Musik und Kochkunst und insgesamt 20 Jahren Vereinsarbeit zieht der Kulturverein Lasterbach eine zufriedene Bilanz. Aktiva und Passiva der Bilanz sind mit Liebe zum Detail von Wolfgang Gerz von der Schreibwerkstatt SCHRIFT:gut gegenüber gestellt worden und laden ein, einen Blick in die Vergangenheit der Kultur am Lasterbach zu werfen. Die kleine Chronik der 20 Jahre stellt der Verein auf seiner Homepage allen Interessierten zum Lesen und Ausdrucken zur Verfügung. Eben für Nostalgiker.