Aktuelles
Kulturverein Lasterbach und Kultur in der Werkstatt bündeln Kräfte für die Zukunft
Elsoff/Rennerod. Mit frischem Schwung und klarer Vision starten der Kulturverein Lasterbach und „Kultur in der Werkstatt“ in eine neue Phase der Zusammenarbeit. Ziel ist es, Synergien zu nutzen, Kräfte zu bündeln und gemeinsam die kulturelle Landschaft der Region nachhaltig zu bereichern.
Ein bedeutender Schritt in diese Richtung wurde am 17. Juni 2025 mit der Neuwahl des Vorstands des Kulturvereins Lasterbach gemacht. Mit großer Mehrheit wurde Bärbel Schilling zur 1. Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite stehen Diana Konrad als 2. Vorsitzende sowie die Beisitzer Simone Wehmeyer, Rebecca Debald, Kerstin Guckert, Ralf Kirschey und Armin Fiedler.
Der neue Vorstand dankte dem bisherigen Gremium herzlich für die geleistete Arbeit und das Engagement der vergangenen Jahre. „Wir bauen auf einem starken Fundament auf und freuen uns, gemeinsam neue Impulse zu setzen“, so Bärbel Schilling.
Ein zentrales Anliegen des neuen Teams ist die enge Kooperation mit „Kultur in der Werkstatt“. Künftig sollen Termine und Veranstaltungen koordiniert und gemeinsam umgesetzt werden. „So schaffen wir mehr Sichtbarkeit, mehr Vielfalt und mehr Möglichkeiten für alle Kulturinteressierten in der Region“, betonte Diana Konrad.
Mit viel Elan blickt der Verein bereits auf die Kultursaison 2026. Erste Planungen laufen – und eines ist sicher: Es wird spannend. „Lassen Sie sich überraschen!“, verspricht der neue Vorstand.
Ein besonderer Dank gilt der Verbandsgemeinde Rennerod sowie allen Sponsoren, die in den vergangenen Jahren die kulturelle Arbeit unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen.
Nostalgiker gesucht
Nach 101 Veranstaltungen mit 74 Künstlern aus den Genres Kabarett, Comedy, Musik und Kochkunst und insgesamt 20 Jahren Vereinsarbeit zieht der Kulturverein Lasterbach eine zufriedene Bilanz. Aktiva und Passiva der Bilanz sind mit Liebe zum Detail von Wolfgang Gerz von der Schreibwerkstatt SCHRIFT:gut gegenüber gestellt worden und laden ein, einen Blick in die Vergangenheit der Kultur am Lasterbach zu werfen. Die kleine Chronik der 20 Jahre stellt der Verein auf seiner Homepage allen Interessierten zum Lesen und Ausdrucken zur Verfügung. Eben für Nostalgiker.